Kyotherm finanziert die folgenden Energien

GEOTHERMIE

KYOTHERM - Geothermal power Geothermie bezieht sich auf die Technologie, die darauf abzielt, die internen thermischen Phänomene der Erdkugel zu nutzen. Um geothermische Energie einzufangen, zirkuliert eine Flüssigkeit in einem unterirdischen Netzwerk, natürlich oder künstlich, um die Energie zu erhöhen. Kyotherm investiert in Infrastruktur zur Nutzung von Geothermie, sowohl bei niedrigen Temperaturen mit Wärmepumpen als auch bei hohen Temperaturen mit tiefen geothermischen Dubletten.

 

BIOMASSE UND BIOGAS

KYOTHERM - Biomass Im Energiebereich ist Biomasse ein organischer Stoff pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, der als Energiequelle genutzt werden kann. Die Energiegewinnung kann durch direkte Verbrennung (z.B. Holzenergie) oder durch Verbrennung nach einem Umwandlungsprozess des Rohmaterials, wie beispielsweise Methanisierung (Biogas) oder Vergasung, erfolgen. Kyotherm investiert in die Bereiche Holzenergie und Methanisierung.

 

SOLARWÄRME

KYOTHERM - Thermal solar Solarthermie bezieht sich auf die Nutzung der thermischen Energie der Sonnenstrahlung, um ein Fluid (Flüssigkeit oder Gas) zu erwärmen. Die von der Flüssigkeit aufgenommene Energie kann dann direkt (Brauchwasser, Heizung usw.) oder indirekt (Erzeugung von Wasserdampf) verwendet werden. Kyotherm kann thermische Solarkollektorfelder für alle industriellen, tertiären und privaten Kunden unabhängig von der verwendeten Sensortechnologie finanzieren.

 

ABWÄRME RÜCKGEWINNUNG

KYOTHERM - Recovery of waste energy Im Bereich der Energieeffizienz bezieht sich der Begriff "ungenutzte Energie" auf die Energie, die in bestimmten Prozessen oder Produkten unweigerlich vorhanden ist oder verloren geht und manchmal zurückgewonnen und verstärkt werden kann. Diese Energie wird normalerweise in Form von Wärme erzeugt, die als Folge industrieller Prozesse verloren geht oder abgestoßen wird. Kyotherm finanziert Infrastrukturen zur Rückgewinnung dieser Energie und deren Nutzung in Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, öffentlichen und privaten Kunden.

 

ENERGIEEFFIZIENZ UND ENERGIEEINSPARUNG

KYOTHERM - Energy efficiency and energy savings Im Allgemeinen bezieht sich Energieeffizienz auf den Betriebszustand eines Systems, für den der Energieverbrauch für eine identifizierte Dienstleistung minimiert wird. Die Investitionen von Kyotherm in diesem Sektor durchlaufen zunächst Energy- Performance-Contracts (EPCs), um den elektrischen oder thermischen Verbrauch industrieller Kunden zu reduzieren. Kyotherm finanziert auch Wärmenetze und Infrastrukturen, die einen effizienteren Energieverbrauch oder die Entwicklung erneuerbarer Wärme fördern.

 

KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG

KYOTHERM - Cogeneration Die KWK ist die gleichzeitige Erzeugung von zwei verschiedenen Energieformen in derselben Anlage. Der häufigste Fall ist die Erzeugung von Elektrizität und Nutzwärme, wobei die Wärme aus der elektrischen Erzeugung stammt. Die KWK ermöglicht die effiziente Nutzung fossiler und erneuerbarer Energien durch die Aufwertung einer allgemein in die Umwelt freigesetzten Energie, beispielsweise Wärme. An der Schnittstelle von Energieeffizienz und Wärmerückgewinnung eignet sich die KWK ideal für Kyotherm finanzierte Technologien.